Ein ehrlicher Blick auf das beliebteste System der Welt
Wenn man über Webseiten spricht, dauert es meist nicht lange, bis der Name WordPress fällt. Kein Wunder: Das System ist weltweit im Einsatz – von kleinen Handwerksbetrieben bis hin zu großen Nachrichtenseiten. Auch ich arbeite in den meisten Fällen mit WordPress. Warum das so ist – und wann ich bewusst darauf verzichte – erkläre ich dir in diesem Beitrag.
WordPress ist ein sogenanntes Content-Management-System (CMS). Das bedeutet: Inhalte wie Texte, Bilder, Seiten oder Blogartikel können über eine benutzerfreundliche Oberfläche gepflegt werden – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Ursprünglich wurde WordPress 2003 als einfaches Blogsystem entwickelt. Seitdem hat sich einiges getan: Heute ist WordPress das weltweit am häufigsten eingesetzte Webseite-System – vom privaten Hobbyblog bis zur Unternehmenswebseite großer Marken.
Das System ist open-source, also kostenlos nutzbar und wird ständig von einer riesigen Entwickler-Community weiterentwickelt. Es lässt sich mit sogenannten Themes (Design-Vorlagen) und Plugins (Funktionserweiterungen) an fast jedes Projekt anpassen – ganz egal, ob man eine schlichte Info-Seite, ein Online-Magazin oder einen kleinen Onlineshop umsetzen möchte.
Kurz gesagt: WordPress ist extrem vielseitig, leicht zu bedienen und dabei so flexibel, dass es für viele meiner Kundinnen und Kunden genau die richtige Lösung ist.
Für meine Kundinnen und Kunden bietet WordPress viele Vorteile – gerade wenn es um kleinere bis mittelgroße Webseiten geht:
Kurz gesagt: Für viele Selbstständige, kleine Unternehmen und regionale Betriebe ist eine WordPress-Umsetzung die perfekte Lösung – professionell, flexibel, bezahlbar.
So sehr ich WordPress schätze – ich bin kein blinder Fan. Es gibt durchaus Fälle, in denen ich nicht zu WordPress rate:
Für 90 % meiner Kundinnen und Kunden ist WordPress ideal – aber ich schaue immer individuell, was wirklich passt. Kein System ist „die beste Lösung für alle“.
WordPress ist ein bewährtes, flexibles System, das in vielen Fällen genau das liefert, was kleine und mittlere Unternehmen brauchen: eine moderne, zuverlässige Webseite, die einfach zu pflegen ist – und bei Bedarf mitwächst.
Ich arbeite gerne mit WordPress, weil es meinen Kundinnen und Kunden Unabhängigkeit, Übersicht und Sicherheit bietet.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob WordPress für Ihr Projekt passt:
Ich berate Sie gerne offen und ehrlich – ganz ohne Verkaufsdruck. Gemeinsam finden wir die Lösung, die zu Ihrem Unternehmen passt.