Ein Blick hinter die Kulissen von Agenturen – und was das für Sie bedeutet
Viele Unternehmen sind überrascht, wenn sie sich das erste Mal Angebote für eine Webseite einholen: Während manche Anbieter mit ein paar Hundert Euro werben, verlangen andere gleich mehrere Tausend – teils 5.000 €, 10.000 € oder sogar mehr. Aber warum eigentlich? Und was steckt hinter diesen Preisen?
In diesem Artikel erkläre ich Ihnen ganz offen, warum Webseiten oft teuer wirken – und warum das nicht automatisch Abzocke ist. Gleichzeitig erfahren Sie, warum Einzelunternehmer wie ich faire Preise anbieten können, ohne bei der Qualität zu sparen.
Wenn Sie mit einer klassischen Agentur arbeiten, läuft ein Projekt meist durch mehrere Hände:
Das sind viele Menschen – und alle müssen bezahlt werden. Hinzu kommen Kosten für Miete, Büroausstattung, Software-Lizenzen, Versicherungen, Krankenstände und vieles mehr.
Das bedeutet: Selbst wenn Ihre Webseite technisch gesehen „nur“ 20 bis 30 Stunden Arbeit erfordert, muss der Preis alle diese Fixkosten mittragen – und am Ende soll für die Agentur natürlich auch noch etwas übrig bleiben.
Und das spürt man im Preis.
Ich arbeite als Einzelunternehmer – und das ist für Sie als Kundin oder Kunde oft ein klarer Vorteil:
Das heißt: Ich kann Ihnen faire Preise anbieten, ohne dabei Qualität oder Sorgfalt einzubüßen. Und Sie haben immer denselben Ansprechpartner – nämlich mich.
Wichtig ist mir zu betonen: Viele große Agenturen leisten hervorragende Arbeit. Wenn Sie ein komplettes Branding, eine durchdachte Marketingstrategie, professionelle Fotos und ein großes Online-Konzept benötigen, sind Sie dort gut aufgehoben – und der Preis kann dann auch gerechtfertigt sein.
Aber für viele kleine Betriebe, Selbstständige und regionale Unternehmen ist das schlicht zu viel. Sie brauchen eine moderne, verlässliche Webseite, die:
Und genau das bekommen Sie bei mir – ohne unnötigen Ballast, aber mit persönlicher Betreuung. Sie haben die Gewissheit, dass da jemand ist, der Sie kennt, sich auskennt und direkt anpackt, wenn etwas gebraucht wird. Keine Ticketsysteme, keine Warteschleifen – sondern verlässliche Erreichbarkeit und laufende Begleitung.
In letzter Zeit bringen auch große Anbieter sogenannte „günstige Webseitenpakete“ auf den Markt – auf den ersten Blick wirkt das attraktiv. Doch auf den zweiten Blick zeigt sich oft: Was billig aussieht, kann auf lange Sicht richtig teuer werden.
Viele dieser Angebote beinhalten nur das absolute Minimum. Für jede kleine Änderung, jede Rückfrage oder technische Anpassung müssen Sie zusätzlich bezahlen. Dazu kommt: Oft gibt es keinen festen Ansprechpartner, lange Wartezeiten bei Support-Anfragen und wenig individuelle Betreuung.
Das Ergebnis ist dann meist eine Webseite, die zwar online ist – aber weder richtig gut aussieht noch wirklich funktioniert. Und genau das kostet Sie letztlich mehr: verlorene Zeit, entgangene Kund und immer wieder Zusatzkosten.
Wenn Sie Wert auf Qualität, persönliche Betreuung und eine Webseite legen, die zu Ihnen passt und langfristig funktioniert, sind solche Massenangebote meist nicht die beste Wahl.
Qualität muss nicht teuer sein
Eine gute Webseite muss kein Vermögen kosten. Was zählt, ist nicht der höchste Preis – sondern ein realistisches Angebot, das zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.
Ich arbeite mit klaren Fixpreisen und optionalen Zusatzmodulen, damit Sie von Anfang an wissen, was auf Sie zukommt – transparent, kalkulierbar und ehrlich.
Wenn Sie neugierig geworden sind, wie viel Ihre neue Webseite tatsächlich kosten würde, melden Sie sich einfach unverbindlich bei mir. Ich freue mich, wenn ich Sie persönlich kennenlernen darf!